Jahresgedächtnis

Jahresgedächtnis
Jah|res|ge|dächt|nis, das: Jahrgedächtnis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agnes Bernauer — (Gemälde eines unbekannten Augsburger Malers des 18. Jahrhunderts nach einer Vorlage aus dem 16. Jahrhundert) Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

  • Altfrid — Moderne Statue des Hl. Altfrid vor der Essener Domschatzkammer. In der Hand hält Altfrid in Anlehnung an mittelalterliche Stifterbilder ein Modell des ersten Essener Münsters …   Deutsch Wikipedia

  • Apostel Johannes — in einem Gemälde von Albrecht Dürer (Ausschnitt aus Die Vier Apostel, 1526) Der Apostel Johannes (hebr. יוחנן‎ Jochanan) war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Trad …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenburg (Ermland) — Frombork …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Alvensleben — (* 1265; † um 1313) war der letzte Meister des Templerordens in Alemannien und Slawien (urk. 1301–1308). Siegel des Ordensmeisters Friedrich von Alvensleben Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Frombork — Frombork …   Deutsch Wikipedia

  • Hauskirche — Als Hauskirche oder Hausgemeinde bezeichnet man im Christentum Gruppen, die Gottesdienst eher integriert in ihren Lebensvollzug denn als gottesdienstliche Veranstaltung verstehen. Sie pflegen Gemeinschaft in kleineren Gruppen, oft in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. (Arnsberg) — Heinrich II. († nach 1207) Graf von Arnsberg und Graf von Rietberg war Mitregent seines Vaters Heinrich I. und zeitweise auch seines Bruders Gottfried II. Während dieser nach der Abdankung des Vaters der eigentliche Regent der Grafschaft Arnsberg …   Deutsch Wikipedia

  • Herren vom Berge — Die Herren vom Berge (auch: Die Herren vom Schalksberg) waren ein Adelsgeschlecht, das ab 1096 auf der Schalksburg oberhalb von Hausberge in Porta Westfalica herrschte. Zu ihrem Machtbereich in Ostwestfalen gehörte das Bistum Minden. Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes (Apostel) — Apostel Johannes in einem Gemälde von Albrecht Dürer (Ausschnitt aus Die vier Apostel, 1526) Der Apostel Johannes (hebräisch ‏יוחנן בן־זַבדַי‎ Jochanan ּBen Savdai, lateinisch Iohannes Zebedaei) war …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”